Termine Kindervorstellungen

 

September 2024

Oktober 2024

November 2024

Dezember 2024

Thumbnail Image 1

Die drei Freunde

"Es gibt viele Bauernhöfe auf der Welt, aber keiner ist so wie Mullewapp." Dies ist die wunderbare Welt der drei Freunde in dem Kinderbuchklassiker von Helme Heine. Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser erleben viele kleine Abenteuer. Als die Bäuerin Husemann eines Tages allerhand Gerümpel ausmistet, stöbern sie darin herum. Was gibt es dort alles zu entdecken? Auch wenn es deshalb mal "dicke Luft" gibt, am Ende halten die Drei zusammen, denn bei richtigen Freunden ist das so.

Heiteres Handpuppentheater nach dem weltberühmten Kinderbuch von H. Heine

ab 2 ½ Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

Regie: K. Büchner
Text: S. Tank
Figuren: Chr. Schweiger
Ausstattung: R. Bensel
Spiel: D. Selje & A. Jantzen

 

Sa 14. September | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Kasper und der Pilzkobold

Kaspers Oma kommt nicht nur ohne die heißgeliebten Steinpilze aus dem Wald, sondern auch ohne Brille. Kasper macht sich mit knurrendem Magen auf die Suche, doch Vorsicht: im Koboldwald gibt es ein Koboldgeheimnis!

Ungeduldiges, hungriges Kasperstück

ab 3 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

 

Sa 21. September | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Bei uns zu Gast: Puppentheater Pulcinella

Der selbstsüchtige Riese

Jeden Nachmittag, wenn die Kinder aus der Schule kamen, gingen sie in den Garten des Riesen, um darin zu spielen. Es war ein großer, lieblicher Garten mit weichem, grünem Gras. Die Vögel saßen in den Bäumen und sangen so süß, dass die Kinder oft in ihren Spielen innehielten, um ihnen zu lauschen. „Wie glücklich wir hier sind!“ rief eines dem anderen zu. Doch eines Tages kam der Riese nach Haus ...
Das Märchen „Der selbstsüchtige Riese“ wurde 1888 von Oscar Wilde geschrieben und gilt als Klassiker der englischsprachigen Literatur. Die Geschichte von der Wandlung des egoistischen Riesen zum Menschenfreund und Spielgefährten der Kinder berührt auch in unserer Zeit und hat an Poesie und Aktualität nicht verloren.

ab 4 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten

 

Sa 28. September | 16:00 Uhr (Fällt leider aus)

So 29. September | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt