Termine Kindervorstellungen

 

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni


Preise

Kinder: 9,00 € | 8,00 € erm.
Erwachsene: 10,00 € | 9,00 € erm.
Gruppen ab 25 Personen: 7,50 €
-Tag: 7,00 €

Ermäßigung:
Für Kleingruppen ab 10 Personen und Menschen mit Studierendenausweis, Bielefeldpass oder Behindertenausweis

 

 

Thumbnail Image 1

Premiere

Das Märchen vom Hasen und Igel

Eine Joggerin bereitet sich im Wald auf einen Wettlauf vor und wird zufällig Zeugin des altbekannten Streites zwischen Hase und Igel ... und dann nehmen die Dinge doch einen etwas anderen Verlauf als im Grimmschen Märchen ...

Temporeiches, humorvolles Handpuppenspiel mit Schauspiel

ab 4 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten

Regie: K. Büchner
Bühnenbild: Werkstatt Selje
Figuren: Werkstatt Selje
Spiel: D. Selje & W. May

 

Sa 01. April | 16:00 Uhr

So 02. April | 16:00 Uhr

Mi 05. April | 16:00 Uhr

Do 06. April | 16:00 Uhr

Sa 08. April | 16:00 Uhr

Mi 12. April | 16:00 Uhr

Thumbnail Image 1

Bei uns zu Gast: Dornerei – Theater mit Puppen

Superwurm

Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonderer Wurm, denn dieser Wurm ist einfach super! Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist er bei Regenwetter und Sonnenschein immer supergut. Ist ein Freund in Not, dann taucht er auf und ist zur Stelle. Doch auch das Leben von Superwürmern ist, wie man ahnt, nicht ohne Gefahren und hängt am seidenen Faden. Ob viele kleine Freunde gegen großen Echsenzauber und rabenschwarze Tricks etwas ausrichten können? Wenn ja, dann singt auch Morgen noch der Krötenchor allen das tolle Superwurm-Lied vor. Wenn nicht, dann droht bald Gras über Superwurms Heldentaten zu wachsen. Doch soweit wird es hoffentlich nicht kommen …

Marionettenspiel nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler

ab 4 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturpunkt Skala e.V.

 

So 16. April | 16:00 Uhr

Thumbnail Image 1

Premiere

Die drei Freunde

"Es gibt viele Bauernhöfe auf der Welt, aber keiner ist so wie Mullewapp." Dies ist die wunderbare Welt der drei Freunde in dem Kinderbuchklassiker von Helme Heine. Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser erleben viele kleine Abenteuer. Als die Bäuerin Husemann eines Tages allerhand Gerümpel ausmistet, stöbern sie darin herum. Was gibt es dort alles zu entdecken?

Heiteres Handpuppentheater

ab 2 ½ Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

Regie: K. Büchner
Text: S. Tank
Figuren: Chr. Schweiger
Ausstattung: R. Bensel
Spiel: D. Selje & A. Jantzen

 

Di 18. April | 16:00 Uhr

Thumbnail Image 1

Terminänderung, die Vorstellungen finden am 11. und 12. Februar jeweils um 16:00 Uhr statt.

Anstelle von „Räuber Ratte“ wird „Die Schnecke und der Buckelwal“ gespielt.



Bei uns zu Gast: Puppentheater Pulcinella

Räuber Ratte

In dieser Geschichte der "Grüffelo“-Autoren treibt ein niedlicher Schurke sein garstiges Unwesen: Räuber Ratte knöpft je- dem Tier, das seinen Weg kreuzt, sein Essen ab. Ob ihm der Klee des Kaninchens oder die harten Nüsse des Eichhörnchens nun schmecken oder nicht – Räuber Ratte frisst den Bewohnern des Waldes alles weg und versetzt sie in Angst und Schrecken. Die Tiere sind verzweifelt und die Ente beschließt, dass der fiesen Ratte das Handwerk gelegt werden muss. Also denkt sie sich einen genialen Trick aus ...

Nach Julia Donaldson und Axel Scheffler

ab 4 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten

Die Schnecke und der Buckelwal

Die kleine Seeschnecke ist reiselustig: "Ich will fort, ich will weg!" vom immer gleichen schwarzen Felsen im Hafen, auf dem sie mit ihren Geschwistern wohnt. Sie träumt davon über das weite Meer davonzufahren, während die anderen Schnecken diesen Wunsch überhaupt nicht verstehen. Doch die kleine Seeschnecke lässt sich nicht beirren und benutzt ihre Schleimspur zum Schreiben einer Anzeige: „Wer nimmt mich mit um die Welt?" Es ist ein Buckelwal, so groß wie ein Schiff, der das liest und der sie einlädt, mit ihm um die Welt zu reisen.

Nach Julia Donaldson und Axel Scheffler

ab 4 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten

 

Sa 22. April | 16:00 Uhr

So 23. April | 16:00 Uhr

Thumbnail Image 1

Zoo-Hause ist es am schönsten

Wer möchte nicht einmal mit dem Schiff um die ganze Welt reisen?! Auch Nike, unsere Musikerin, möchte das herzlich gerne. Mit einem Liedchen auf den Lippen sitzt sie am Hafen und wartet gespannt auf ihr Schiff. Doch was ist das? Hinter ihr, in einer der großen Kisten, weint doch jemand? Kann es sein, dass nicht alle gerne verreisen und wegfahren? An diesem Überseehafen warten auch Zoo-Tiere auf die Verschiffung in ihr Heimatland, denn ihr Zoo ist geschlossen worden. Neugierig "beschnuppern" sich Mensch und Tier... sie tauschen sich darüber aus, was ein ZUHAUSE eigentlich ist. Mit viel Spaß und Liedern in verschiedenen Sprachen, verwandelt sich der Hafen im Handumdrehen in einen "Multikulti-Schauplatz".
Alle Zuschauer*innen sind herzlich eingeladen, die Zootiere auf ihrer Reise in eine ungewisse Heimat zu begleiten und gemeinsam herauszufinden, was "zu Hause" für jede einzelne/jeden einzelnen bedeutet.

Eine tierisch - musikalische Reise

ab 4 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

Regie: K. Büchner
Musik und Gesang: N. Schmitka
Figurenspiel: D. Selje
Figuren: J. Maaßen und M. Selje
Ausstattung: R. Bensel

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld, der Bielefelder Bürgerstiftung und dem IBZ.

 

Sa 29. April | 16:00 Uhr